Fraktionsklausur

FDP Fraktion Dippelshof
FDP Kreistagsfraktion Darmstadt-Dieburg mit Gästen. V.l.n.r: Willi Muth, Aria Zahedi, Dr. Margarete Sauer, Prof. Dr. Ingo Jeromin, Mathias Zeuner, Dr. Albrecht Achilles.

Am 09. Oktober 2025 kam die Kreistagsfraktion der FDP Darmstadt-Dieburg zur Programmklausur im Hofgut Dippelshof in Traisa zusammen. Zu Gast waren Linda Böckstiegel und Mathias Zeuner als Vertreter des Kreisvorstands. Das Treffen diente dem programmatischen Diskurs für die Kreistagsarbeit bis zum Legislaturabschluss. Die, selbstverständlich, von den Vorbereitung zur Kommunalwahlen in Hessen im März 2026 beeinflußt werden wird. Dazu wurden vom Vorstand des Kreisverbands zahlreiche organisatorische und programmatische Anregungen aus der Sitzung des erweiterten Vorstands des Kreisverbands am Tag zuvor eingebracht.

Programmprozess

Der Programmprozess der FDP Darmstadt-Dieburg zur Kommunalwahl im März 2026 begann im Juni 2025 auf dem Obsthof Muth in Mühltal . Dort fanden sich Mitglieder des Kreises zum ersten Programmkonvent zusammen. Die dort festgelegten Schwerpunkte wurden über die Sommerpause von den Leitern der programmatischen Arbeitsgruppen ausgearbeitet und zusammengefasst. 

Daraus wurde nun ein „Programmgerüst“ erarbeitet, das den Mitgliedern des FDP Kreisverbands Darmstadt-Dieburg auf der Mitgliederversammlung am 28. Oktober 2025 vorgestellt wird und später auf einem Programmparteitag des Kreises final beschlossen werden soll.

Schwerpunkte

Keine Frage, dass die Themen, die im Kreis und im Kreistag unmittelbar von Relevanz sind, im Vordergrund der Diskussion standen: Soziales, Schule und Bildung, medizinische Versorgung, Finanzen und Verwaltung. Aber auch Migration, Generationengerechtigkeit, Klima und Umwelt, Wirtschaft, Digitales und Infrastruktur werden Themen sein, zu der die FDP Darmstadt-Dieburg sich im kommenden Programm deutlich und im Sinne der Politik der freien Demokratie in Deutschland positionieren wird.