Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Länderbüro Hessen/Rheinland-Pfalz
PODIUMSDISKUSSION
HEPPENHEIMER SYMPOSION 2023
Zwischen Heppenheim und Berlin – Politik für die Freiheit in herausfordernden Zeiten
Podiumsgespräch mit:
- Prof. Dr. Anne C. Nagel, Historikerin, Justus-Liebig-Universität Gießen
- Bettina Stark-Watzinger MdB, Bundesministerin für Bildung und Forschung
- Prof. Dr. Uwe Jun, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier
- Moderation: Dr. Wolther von Kieseritzky, Liberales Archiv / Public History, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
- Grußwort: Moritz Promny MdL, Mitglied im Stiftungsrat der Karl-Hermann-Flach-Stiftung
Wann: Samstag, 09.12.2023, 10:00 Uhr,
Wo: “Oma Magret“ - Die Wein- und Kaffeebar, Großer Markt 9, 64646 Heppenheim,
Was: „Parteien wurzeln in der Gesellschaft und bringen deren Interessenvielfalt politisch zu Gehör.“ Verändern sich gesellschaftliche Strukturen, verändern sich Werteorientierungen, so hat dies auch Auswirkungen auf das Parteiensystem.
Die Parteienlandschaft in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Die bis zum Ende der 1970er Jahre das Parteiensystem prägenden Volksparteien haben einen erheblichen Bedeutungsverlust erlitten. Neue Parteien am rechten und linken Rand symbolisieren eine zunehmende Polarisierung.
Was bedeuten diese Veränderungen für die Entwicklung unserer pluralistischen, liberalen Demokratie in Deutschland? Im Rahmen eines historisch-politischen Rückblicks wollen wir dieser Frage nachgehen und dabei insbesondere auch die Rolle der Freien Demokratischen Partei beleuchten, die vor 75 Jahren in Heppenheim gegründet wurde. „Freiheit und individuelle Verantwortung“ bilden bis zum aktuellen Gründungsjubiläum das zentrale Leitbild der Liberalen. Beides unverzichtbar für die Stabilisierung einer freiheitlichen Demokratie - gerade in diesen herausfordernden Zeiten.
Im Rahmen des Heppenheimer Symposions 2023 laden wir Sie herzlich ein zu einem Talk mit der Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB, der Historikerin Prof. Dr. Anne C. Nagel und dem Parteienforscher Prof. Dr. Uwe Jun.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gerne können Sie auch Freunde und Bekannte auf unser Angebot aufmerksam machen. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird schriftlich bestätigt. Alle weiteren Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:
https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/jktip
oder melden Sie sich über unseren zentralen Service an: per E-Mail: service@freiheit.org oder per Telefon: 0 30.22 01 26 34 (Mo-Fr von 8-18 Uhr)
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Fachbereich Politische Bildung
Länderbüro Hessen/Rheinland-Pfalz
Karl-Hermann-Flach-Stiftung
Wilhelmstrasse 64, 65183 Wiesbaden
Tel. 0611 - 15 75 67
Fax 0611 - 15 75 686
wiesbaden@freiheit.org
http://www.freiheit.org